Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Verbesserung der Untersuchungseffizienz durch eine optische Kamera. Markteinführung des neuen universellen Röntgensystems RADspeed Pro SR5.
RADspeed Pro SR5 digitales Radiographiesystem
Vorstellung neues RADspeed Pro SR5
Präsentation neues RADspeed Pro SR5
Die Shimadzu Corporation hat das neue digitale Radiographiesystem RADspeed Pro SR5 herausgebracht. Das neue Systemkonzept bietet eine optimierte Benutzerfreundlichkeit durch Verbesserungen an der Konsole und eine optische Kamera, die Patientenbewegungen erkennt. Diese Funktionen verbessern die Effizienz der Untersuchungsverfahren und verringern die Belastung für das medizinische Personal und die Patienten.
Das RADspeed Pro SR5 Version ist ein allgemeines Röntgensystem, das für die Aufnahme verschiedener Körperregionen, einschließlich Schädel, Thorax, Abdomen und der Extremitäten, verwendet wird. Da die Arbeitsbelastung aufgrund von Maßnahmen zur Infektionskontrolle zunimmt, besteht außerdem ein Bedarf an Funktionen, die es dem medizinischen Personal ermöglichen, dass System intuitiv zu bedienen, Untersuchungen effizient durchzuführen und sich dabei auf den Patienten zu konzentrieren.
Das neue System umfasst völlig neu gestaltete Bedienelemente für die Durchführung von Röntgenaufnahmen über eine leicht bedien- und sichtbare Konsole. Außerdem wurde die Form des Griffs der Röntgenröhrenhalterung für ein leichteres Greifen verbessert. Die optionale Bildgebungsunterstützungsfunktion „VISION SUPPORT“, bei der eine optische Kamera am Kollimator angebracht wird, ermöglicht die Überlagerung des Patientenbildes auf dem Monitor mit dem Röntgenstrahlungsbereich und der Position des Röntgendetektors. Dies unterstützt die reibungslose Bestimmung der Aufnahmepositionen, was normalerweise eine zeitaufwändige Aufgabe ist. Bewegt sich der Patient von der festgelegten Position, erkennt die optische Kamera die Bewegung und meldet sie mit Ton und Display, wodurch das Risiko von Wiederholungsaufnahmen verringert wird.

Beispiel für eine neue kameragestützte Röntgenuntersuchung
Der mittelfristige Managementplan von Shimadzu sieht die Umsetzung einer als „Imaging Transformation“ (IMX) bezeichneten Strategie vor, die KI- oder IoT-Technologien mit diagnostischen Bildgebungsgeräten kombiniert, um einen neuen Mehrwert zu schaffen. Shimadzu wird sich weiterhin auf die Automatisierung allgemeiner Röntgensysteme durch KI-Technologien konzentrieren, mit dem Ziel, zum „menschlichen Leben und Wohlbefinden“ beizutragen.
Leistungsmerkmale
1. Steigerung der Effizienz von Untersuchungen und Verringerung der Belastung des Gesundheitspersonals
Die Steuerkonsole am Röntgenstrahler wurde mit einem vergrößerten Touchscreen-Monitor ausgestattet. Die neue Bedienkonsole des Röntgengenerators unterstütz die neuen Kamera Applikationen. Der Griff am Röntgenstrahler wurde so gestaltet, dass er in Größe und Form leicht zu greifen und zu steuern ist. Zusätzlichen Bedienungskomfort bietet die kabellose Fernbedienung* für die automatische Röhrenpositionierung. Der neue kabellose Handschalter* mit farbcodierter Statusanzeige bietet höchste Flexibilität und Sicherheit bei der Exposition.
(* optional)
2. Positionierungshilfe mit Kamerasystem
Die neuartige Videosequenz-Funktion „VISION SUPPORT“ wurde zur Unterstützung von Untersuchungen auf der Grundlage von Live-Kameraaufnahmen entwickelt.
Durch die Überlagerung des Patientenkamerabildes, des Röntgenbestrahlungsbereichs und anderer Informationen auf dem Monitor an der Röntgenröhre im Untersuchungsraum und/oder der Anzeige im Kontrollraum können dort die Bediener visuell bestätigen, ob sich der Zielort innerhalb des Bestrahlungsbereichs befindet und korrekt eingeblendet ist.
„VISION SUPPORT“ kann ebenfalls die Position des Detektors und die korrekte Lage der Belichtungsmesskammern für die automatische Belichtungsreglung anzeigen, um eine exakte Positionierung zu gewährleisten. Da diese Aufnahmen entweder im Untersuchungsraum oder im Kontrollraum überprüft werden können, können Untersuchungen durchgeführt werden, bei denen noch mehr Aufmerksamkeit auf die Patienten gerichtet wird als je zuvor.
3. Umfangreiche Kameraanwendungen
VISION SUPPORT bietet eine umfangreiche Anwendungssoftware, um die Bediener mit Kamerabildern zu unterstützen.
Mit der „Motion Detection“ [Bewegungserkennung] erkennt das System Körperbewegungen des Patienten. Diese werde auf dem Monitor angezeigt und das System gibt sowohl visuelle als auch akustische Warnungen aus, wenn die Bewegungen einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Die Funktion „Last Position Display“ [Anzeige der letzten Position] ermöglicht den Wechsel zwischen dem zuvor aufgenommenen Bild und dem Echtzeitbild.
Die „Camera Assit“ Funktion* zeigt während der Patientenpositionierung das Videobild im DR System an und vergleicht dies automatisch mit dem ausgewählten Protokoll, wodurch Positionierungsfehler reduziert werden können.
- Hinweise: *Nur in Verbindung mit dem CXDI-DR System. VISION SUPPORT ist ein Warenzeichen der Shimadzu Corporation.
Weitere Produktinformation über das RADspeed Pro SR5 .