Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebungssystem - LIGHTVISION
Hochauflösendes Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebungssystem
Wichtige Information!
Diese Seite zeigt ein operationsunterstützendes System für medizinische Fachkräfte und enthält daher klinische Bilder während der Operation.
Produktberatung erhalten Sie von Ihrem nächstgelegenen Shimadzu-Repräsentanten.
Einführung LIGHTVISION
ICG-Fluoreszenz mit Nahinfrarotlicht
Das LIGHTVISION-Bildgebungssystem exponiert ein in Blutgefäße, Lymphgefäße oder andere Bereiche injiziertes ICG-Kontrastmittel (Indocyaningrün) mittels Anregungsspektrum im Nahinfrarotbereich. Es ermöglicht, den Blut- und Lymphfluss unter der Gewebeoberfläche zu beobachten durch die Abbildung der Nahinfrarot-Fluoreszenz. Diese Methode wird ICG-Fluoreszenz-Bildgebung genannt; mit ihr lassen sich lymphatische Gefäße einfach identifizieren sowie der Blutfluss bestätigen - während der Operation in Echtzeit. Ihr Nutzen bei der schnellen Lokalisierung von Wächterlymphknoten und der Hämoperfusion von Gewebe und Organen hat sich erwiesen.
Erweiterung klinischer Anwendungen
Das LIGHTVISION System von Shimadzu bietet einen beispiellosen klinischen Wert, weil es die Lymphe und den Blutfluss während der Operation sichtbar macht. Durch seine hochauflösenden Sensoren zeigt es detailreiche Bilder, die besonders für Verfahren nützlich sind, die die Bestätigung des Blutflusses durch kleine Blutgefäße erfordern, etwa bei der Lappenplastik.
Dank des großen Sichtfelds lässt sich das Bild auch eines großen Bereichs darstellen, wie beispielsweise des Abdomens. Das gibt einen schnellen Überblick bei der Beurteilung des Blutflusses durch die Gefäße in einem Bauchlappen oder bei der Rekonstruktion der Nahrungspassage.
Zudem lassen sich die in den Fluoreszenzbildern angezeigten Farben ändern, was insbesondere hilfreich ist, um Wächterlymphknoten zu identifizieren. Somit decken die klinischen Anwendungsmöglichkeiten von LIGHTVISION eine große Bandbreite chirurgischer Eingriffe ab.
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
【Anwendung】Beurteilung des Blutflusses durch eine chirurgische Lappenplastik
Die 10-fach-Zoomfunktion bietet einen weiten Betrachtungswinkel und erfasst ein großes Sichtfeld, einschließlich eines ganzen großen Bauchlappens. Die Anzeige auf nur einem Bildschirm erleichtert die Beurteilung der Lappenperfusion. Eine vergrößerte Ansicht kann zur hochauflösenden Darstellung von Blutgefäßen verwendet werden, um die Durchgängigkeit nach der Anastomose zu beurteilen.
Brustrekonstruktion, Beurteilung der Lappenperfusion.
Brustrekonstruktion, Beurteilung der Durchgängigkeit der Blutgefäße.
【Anwendung】Diagnose und Therapie von Lymphödemen
LIGHTVISION kann die Bestimmung des Fortschreitens von Lymphödemen durch Darstellung des Transportmusters durch die Lymphgefäße unterstützen. Während lymphovenöser Anastomose (LVA)-Eingriffe können sowohl nahinfrarote als auch sichtbare Bilder zur einfachen Markierung der lymphatischen Gefäße herangezogen werden.
Markierung lymphatischer Gefäße während der LVA.
Dermatologische Chirurgie
【Anwendung】Identifizierung von Wächterlymphknoten bei Melanomen
Da LIGHTVISION einen großen Bereich auf einem einzigen Bildschirm deutlich anzeigen kann, ermöglicht es die schnelle und einfache Verfolgung des Lymphflusses bis weit von der primären Krebsläsion entfernt.
Biopsie eines Melanom-Wächterlymphknotens.
Brustchirurgie
【Anwendung】Identifizierung von Wächterlymphknoten
LIGHTVISION hilft bei der genauen Identifizierung von Wächterlymphknoten durch eindeutige Darstellung des Lymphflusses über einen großen Bereich, ausgehend von der primären Läsion hin zu den Achseln. Nach der Inzision kann die Zoomfunktion genutzt werden, um eine vergrößerte Ansicht des eingeschnittenen Bereichs anzuzeigen, so dass das lymphatische Gefäß während der Entfernung visuell identifiziert werden kann. Da keine radioaktive Substanz verwendet wird, entsteht keine Strahlenbelastung.
Biopsie eines Wächterlymphknotens bei Brustkrebs.
Bild zur Verfügung gestellt von: Krankenhaus der Medizinischen Hochschule Kochi, Brustzentrum, Japan
Kardiovaskuläre Chirurgie
【Anwendung】Beurteilung der Durchgängigkeit eines Koronararterien-Bypasses
LIGHTVISION kann zur intraoperativen Beurteilung der Durchgängigkeit eines Koronararterien-Bypasses und der Durchblutung des Myokards während der Operation eingesetzt werden.
Koronararterien-Bypass (CABG), Beurteilung der Durchgängigkeit von Blutgefäßen und der Myokarddurchblutung.
Bild zur Verfügung gestellt von: Krankenhaus der Medizinischen Hochschule Kochi, Japan
Hepatopancreatobiliäre Chirurgie (HPB)
【Anwendung】Identifizierung von Tumoren in der Leber
Indocyaningrün (ICG), verwendet für die Untersuchung der Leberfunktion vor chirurgischen Eingriffen, wird in Tumoren und anderen Bereichen mit abnormen Leberzellen nicht verstoff-wechselt. Diese Eigenschaft kann genutzt werden, um zuverlässigere und minimal-invasive Operationen durch Identifizierung von Tumoren und Bestimmung der Exzisionsränder zu unterstützen.
Lebertumor, operative Entfernung eines tumorösen Bereichs aus der Leber
【Anwendung】Identifizierung der Segmentierung der Leber
Durch Verabreichung von ICG über einen Ast der Pfortader lässt sich der betroffene Bereich der Leber eindeutig darstellen und die Abgrenzungslinie für die Entfernung präzise bestimmen.
Lebertumor, Lebersegmentresektion
Chirurgie des oberen Magen-Darm-Trakts
【Anwendung】Beurteilung des Blutflusses durch die Nahrungspassage
Die Durchblutung von Gewebe lässt sich in brillanter Bildqualität darstellen. Durch die hochqualitative Abbildung der Vaskularität während der Operation unterstützt LIGHTVISION die Bestimmung von Bereichen für die Anastomose.
Speiseröhrenkrebs, Beurteilung der Durchblutung von Gewebe der Nahrungspassage.
Bild zur Verfügung gestellt von: Medizinisches Lehrkrankenhaus Kochi, Abteilung für Chirurgie, Japan
Kolorektale Chirurgie
【Anwendung】Beurteilung der Gewebedurchblutung während Darmkrebsoperationen
Kolorektale Chirurgie, Beurteilung der Gewebedurchblutung während einer Darmkrebsoperation
Präzise chirurgische Navigation mit hochauflösenden Bildern
Hochauflösende Bildqualität
Das mit hochauflösenden Sensoren ausgestattete System zeigt detaillierte hochqualitative Bilder an. Zusätzlich zur eindeutigen Bestätigung von Blutgefäßen und Lymphgängen, die Fluoreszenzlicht ausstrahlen, können die Aufnahmen auch zur Bestätigung des Positionsverhältnisses zwischen umgebendem Gewebe und chirurgischen Instrumenten während der Operation eingesetzt werden. Angesichts der Anforderungen an die Genauigkeit und Geschwindigkeit des chirurgischen Umfelds hilft LIGHTVISION dabei, schnell präzisere Entscheidungen zu treffen.
Bildübertragung an Großmonitor
Die Bilder können auf einem großen, entfernt positionierten Monitorsystem angezeigt werden, um den Informationsaustausch mit dem gesamten OP-Personal zu ermöglichen.
Gleichzeitige 3 Bild-Anzeige bietet eindeutiges Verständnis auf einen Blick
LIGHTVISION kann simultan drei Bilder anzeigen: ein optisches Bild, ein Nahinfrarot-Fluoreszenzbild und eine Kombination aus sichtbarem plus Nahinfrarot-Fluoreszenzbild. Diese Ansicht ermöglicht es, den Bereich mittels ICG-Markierung durch Vergleich mit dem umgebenden Gewebe zu bestätigen. Dies ist besonders effektiv zur Bestimmung der Abtragungsgrenze.
Dadurch können während der Operation eine Vielzahl von Informationen auf einen Blick abgefragt und bestätigt werden, was zur Verkürzung der Operationszeiten beiträgt.
Veränderliche Farben zur besseren Sichtbarkeit von Blutgefäßen oder lymphatischen Gefäßen
Zur Verbesserung der Darstellung von Blutgefäßen oder Lymphgängen kann die Farbe für das Nahinfrarot-Fluoreszenzbild auf weiß, grün oder blau geändert werden, um eine Unterscheidung vom umliegenden Gewebe oder von der Lichtreflektion von Blutgefäßen oder Körperflüssigkeiten zu erleichtern.
Die Farbe lässt sich über einen einfach zu bedienenden Schalter ändern, so dass je nach Zustand der Eingriffsstelle die optimale Farbe gewählt werden kann.
Bildgebung in hellem Raum ist möglich
Bilder lassen sich auch bei EIN-geschalteter OP-Beleuchtung aufnehmen, so dass sie mit dem betroffenen Bereich verglichen werden können
Ausgezeichnete Bedienbarkeit ermöglicht Konzentration auf die Operation
Freihändige Bildaufnahme
Der selbsttragende, ausfahrbare Arm ermöglicht eine freihändige Bedienung. Dies verringert nicht nur die Belastung für das chirurgische Personal, sondern es können auch Bilder angezeigt werden, die nicht durch Handbewegungen verzerrt sind.

Weiter Bewegungsbereich der Kamera
Frei einstellbare Kamerapositionierung
Mit einem vollständig ausbalancierten Arm können Höhe und Winkel der Kamera schnell nach Wunsch eingestellt werden. Bilder lassen sich über die optimale Kameraposition abhängig von der Art des Eingriffs oder vom Zustand des betroffenen Bereichs aufnehmen.
Sichert den für die chirurgische Arbeit erforderlichen Arbeitsabstand
Dank der hellen Lichtquelle und des hochempfindlichen Bildsensors kann während des Aufnahmevorgangs ein Arbeitsabstand (Abstand zwischen dem Operationsbereich und der Kamera) von etwa 50 bis 70 cm eingehalten werden. Somit kann die Bildgebung gleichzeitig mit der Arbeit im Operationsbereich erfolgen.

Aufnahmen können auf kleinem Monitor am Hauptgerät bestätigt werden
Der Bediener kann die Betriebssituation des Systems überprüfen und die Bildqualität über einen kleinen Monitor am Hauptgerät anpassen.

Kameraeinstellungen per Fernbedienung
Eine Einstellung der Kamera per Fernbedienung ist möglich. Die Fernbedienung umfasst drei automatische Einstellungsfunktionen: Belichtung, Fokus und Weißabgleich, welche die Bildanzeige schnell optimieren.
Hauptgerät lässt sich leicht bewegen und neu positionieren
Das Hauptgerät ist so konzipiert, dass es zuverlässig zwischen den Operationssälen bewegt werden kann. An der Vorder- und Rückseite befinden sich Handgriffe, die ermöglichen, das Gerät im Operationssaal leicht umzuplatzieren.

Kameraträger für Ferneinstellung des Sichtfelds (optional)
Zur Einstellung des Kamerawinkels per Fernbedienung ist ein optionaler Kameraträger erhältlich.
Dieser kann von einem von der Haupteinheit entfernten Standort aus bedient werden, um das Sichtfeld der Kamera so einzustellen, dass der zu untersuchende Bereich angezeigt wird.
Quellenangaben
Seki Y. et al. Real-time Indocyanine Green Videolymphography Navigation for Lymphaticovenular Anastomosis
Plastic and Reconstructive Surgery-Global Open 2019
Teramoto Y. et al. Intraoperative use of LIGHTVISION: a novel fluorescence navigation system using indocyanine green for sentinel lymph node biopsy in skin cancer patients.
European Journal of Dermatology 2018
Tsukuura R. et al. Novel hands‐free near‐infrared fluorescence navigation and simultaneous combined imaging for elevation of vascularized lymph node flap
Journal of Surgical Oncology